russischer Komponist und Pianist; Opern, Ballett- und Filmmusik, Orchesterwerke, Oratorien; Präsident des russischen Komponistenverbands ab 1973, ab 1989 Ehrenpräsident
* 16. Dezember 1932 Moskau
Herkunft
Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin wurde am 16. Dez. 1932 in Moskau in einer musikalischen Familie geboren. Sein Vater war Komponist und Lehrer für Musiktheorie.
Ausbildung
Sch. besuchte 1945-1950 die staatliche Chorschule in Moskau und studierte 1950-1955 am Moskauer Konservatorium bei Juri Schaporin (Komposition) und Jakow Flier (Klavier).
Wirken
Russlands berühmtester zeitgenössischer Komponist
Seit 1969 als freischaffender Komponist tätig, wandte er sich seriellem Komponieren zu, einem, so DIE WELT (3.7.1985) "grandiosen und fundamentalen Spiel mit Verschränkungen, Spiegelungen, Verkleinerungen, ...